Stillhalteabkommen | |
Performative Installation | |
Name: |
Denise Fragner |
Ort: |
1070, Breite Gasse 1 (Biegung Siebensterngasse) |
Zeit: |
8. Dezember 2010, 10.00 bis 11.00 Uhr |
Anmeldung: |
nicht nötig. Auskunft unter denise_fragner@hotmail.com |
Der h(eilige) Ge(ist) – oder das Akus-Marterl im Textgelände | |
Lagerung einer Einlage in der Auslage – ein "Brabbelanfall" in der Zirkusgasse |
|
Name: |
TANZ*HOTEL / Bert Gstettner, Devi Saha u.a. |
Ort: |
1020, Zirkusgasse 35 |
Zeit: |
1. bis 10. Dezember 2010, jeweils 10.00 bis 22.00 Uhr |
Anmeldung: |
nicht nötig. Auskunft unter |
der boden trägt nicht | |
hörspiel aus der provinz (nach marianne fritz) | |
Name: |
inrebe |
Ort: |
1160, koppstraße 103/1/5/1513, balkon 5. stock |
Zeit: |
8. Dezember 2010, 11.00 bis 13.00 Uhr |
Anmeldung: |
0676 5421577 rnovak@gmx.net |
Als Spur zur Unvollkommenheit | |
Es >war>einmal=Es<ist - Hinwogen wie Herwogen, Drüberwogen wie Kreuzwogen, Querwogen wie Kreisrund - in - die - Gerade - wogenmögen - müssen - dürfen. Gemeinsame performative Aktion aller Teilnehmenden. Marianne Fritz bevorzugt Namen (konkrete/sprechende Körper) die gleichsam Körper sind. Welche Namen haben unsere Körper und warum und wie drücken diese sich aus? | |
Name: |
Marie-Therese Amtmann aka Ámelie Therese |
Ort: |
Schönbrunn/Auer-Welsbach-Park (großer Park bei U4 Station Schönbrunn) |
Zeit: |
8. und 9. Dezember 2010, jeweils 14 bis 16 Uhr |
Anmeldung: |
bitte unbedingt anmelden unter |
Wa-rum ist der O-dorn-A dumm? | |
Die Vermessung des Drehraums | |
Name: |
Reinhard Zürcher |
Ort: |
1180 Wien, Mitterberggasse 13/1/19 |
Zeit: |
8. Dezember 2010, 14.00 bis 18.00 Uhr |
Anmeldung: |
reinhard.zuercher@aon.at |
Sturzhöhenflug ins Gedächtnisland | |
Lesung mit Wanderung durch das Gelände ZUM SCHWARZEN HUND | |
Name: |
Claudia Karolyi, Maria Hirsch |
Ort: |
1020, Zirkusgasse 3, Bücherei Wien (U1 Nestroyplatz, Aufgang Nestroyplatz/Komödiengasse) |
Zeit: |
8. Dezember 2010, 16.00 Uhr |
Anmeldung: |
nicht nötig |
Marianne Fritz: Die vergessene Rätselfrage | |
Textarbeit | |
Name: |
Caroline Weber, Magda Weber, Sprecher: Michael Scheidl |
Ort: |
1190, Cobenzlgasse 5, Kiosk Souvenir (neben Lokal Neuland) |
Zeit: |
4. bis 10. Dezember 2010, jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr |
Anmeldung: |
0699 17157551 |
KRANICHWEIB | |
Eine Wurzel ist immer eine Entdeckung. Eher träumt man sie, als daß man sie sieht. (Bachelard) Film Für diesen Film wurden Textmaterialien aus dem Romanfragment Naturgemäß II und Naturgemäß III von Marianne Fritz, aus dem Kriegstagebuch eines Soldaten des 1. Weltkrieges, sowie aus Briefen dieses Soldaten und seiner Geliebten, zu einer Symbiose „verwoben“. Das Ergebnis ist eine Geschichte über Liebe, Krieg und Tod. |
|
Name: |
Rhizom |
Ort: |
1040, Rienösslgasse 22, Souterrainlokal |
Zeit: |
8. Dezember 2010, 17.30 Uhr |
Anmeldung: |
e.guggenberger@chello.at |
DAS LÄCHELN DES SCHWÄTZENDEN KINDES | |
Augustin-schwankt-über-die-Verständigungsbrücke Eine bunte Marianne Fritz-Revue – "Was den Weißen fehlt verlegen sie in die Vergangenheit", Powerpoint Intermezzo von Robert Sommer – "Verständigungsbrücke": Rapides semi-triviales Mikrotheater von und mit Strawinsky (Augustin Urgestein) und Mehmet Emir (Künstler; Sozialarbeiter beim Augustin). Thema: entscheidet in 50 Jahren die Kenntnis des Gesamtwerks von Marianne Fritz über die Befähigung zur Augustin-Kolportage? – Einige Bemerkungen zur Unmöglichkeit, die Rätsel der Marianne Fritz-Texte spontan zu lösen, von Otto Dünser, Lebensgefährte der verstorbenen Schriftstellerin. – Lesung von Auszügen aus dem unveröffentlichten (und einzigartigen) Briefverkehr zwischen Marianne Fritz und dem Suhrkamp-Verlag – Geplant: "Schwätzendes Kind", Vertonung von Passagen aus "Naturgemäß III". |
|
Name: |
Robert Sommer |
Ort: |
1050, Reinprechtsdorfer Straße 31 / Im Hof, Augustin-Zentrum |
Zeit: |
8. Dezember 2010, 20.00 bis 21.30 Uhr |
Anmeldung: |
01 587 87 90 - 11 robert@augustin.or.at |